
Mit dem BMVZ.FACHGespräch bieten wir Ihnen eine praxisorientierte Fortbildungsreihe an. In insgesamt neun Videos kommen unterschiedliche Expertinnen und Experten zu Wort. Diese bringen Sie in Fragen zu Digitalisierung, Praxisbewertung, Datenschutz sowie dem Umgang mit Bewertungsportalen auf den neuesten Stand.
Gerade in Corona-Zeiten, wenn viele Weiterbildungen und Kongresse ausfallen, haben Sie so die Möglichkeit in wichtigen Fragen up-to-date zu bleiben.
Die Videos können als Paket kostenpflichtig (65 € zzgl. 7 % MwSt.) von einer gesonderten Seite direkt aufgerufen bzw. online abgespielt werden. ==> zu den Videolinks Nach der Bestellung erhalten Sie zeitnah von uns eine entsprechende Rechnung sowie den Zugang. ==> Zum Bestellformular Eine Vorschau und detaillierte Inhaltsübersicht finden Sie nachfolgend.
Themen und Experten
Digitalisierung: Was kommt auf Ärzte zu? (4 Teile)
Pia Maier, DiVE – Politische Beratung für digitale Versorgung
Praxis der Wertermittlung
Dr. Gunther Werthmann, Helmsauer Gruppe
Umgang mit Online-Bewertungsportalen
Robert Golz, LL.M, HÄRTING Rechtsanwälte
Datenschutzalltag in der Praxis (3 Teile)
André Maywald, RPM Datenschutz UG
Grundkurs Praxis der Digitalisierung (4 Teile)
In dem vierteiligen Grundkurs Praxis der Digitalisierung gibt die Referentin einen Überblick über die wichtigsten Fragen zur TI, der elektronischen Patientenakte (ePA) sowie Digitalen Gesundheitsanwenden (DiGA).
Pia Maier, Geschäftsführerin DiVE – Politische Beratung für Digitale Versorgung, kann auf eine lange Arbeitsvita in der Politik, Gesundheitsversorgung und Interessenvertretung zurückblicken. Sie ist Expertin für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Praxis der Wertermittlung
In dem Vortrag Praxis der Wertermittlung – am Beispiel von MVZ in klinischer Trägerschaft wird versucht die viel diskutierte Frage zu beantworten, wie genau der Wert und Verkaufspreis einer Praxis oder eines MVZ ermittelt werden kann.

Dr. Gunther Werthmann, Mitglied der Geschäftsleitung Helmsauer-Curamed, hat in verschiedenen Stationen der ambulanten Versorgung gearbeitet, unter anderem als MVZ-Geschäftsführer. Er ist Experte auf dem Gebiet der Praxiswertermittlung.
Umgang mit Bewertungen und Adressportalen im Internet
Bewertungen bei Google oder Jameda können für Praxen schnell negative Folgen, wie verschrecke Patienten, haben. Gleichzeitig verfolgen viele Einrichtungen diese Plattformen noch gar nicht. Welche Rechte und Möglichkeiten Sie haben, sich gegen Bewertungen einzusetzen, erfahren Sie in dem Vortrag Umgang mit Bewertungen und Adressportalen im Internet – Rechtliche Grundlagen und Streitfragen.

Robert Golz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, ist Partner bei der Kanzlei HÄRTING Rechtsanwälte. Neben seiner Tätigkeit als Anwalt war er auch Lehrbeauftragter an der ‚Medienakademie Berlin‘ und befasst sich unter anderem mit Fragen des Urheberrechts sowie des Presse- und Persönlichkeitsrechts
Datenschutzalltag in der medizinischen Praxis (3 Teile)
Gerade Patientendaten sind sensibel und müssen besonders geschützt werden. Auch im Hinblick auf das Vertrauensverhältnis zwischen Ärztin/Arzt und Patientin/Patient. Doch was bedeutet das für den Datenschutzalltag in der medizinischen Praxis? Der Vortrag macht den Spagat zwischen Must have und arbeitsunfähig deutlich und zeigt, worauf wirklich geachtet werden muss.
André Maywald, RPM Datenschutz, kann auf mehr als 30 Jahre Berufserfahrung bei der Entwicklung von Unternehmensprozessen zurückblicken. Mit seinem Unternehmen berät er kleine und mittlere Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen.