BMVZ.FACHGespräch – Fortbildung für die Praxis

Mit dem BMVZ.FACHGespräch bieten wir Ihnen eine praxisorientierte Fortbildungsreihe an. In insgesamt neun Videos kommen unterschiedliche Expertinnen und Experten zu Wort. Diese bringen Sie in Fragen zu Digitalisierung, Praxisbewertung, Datenschutz sowie dem Umgang mit Bewertungsportalen auf den neuesten Stand.

Gerade in Corona-Zeiten, wenn viele Weiterbildungen und Kongresse ausfallen, haben Sie so die Möglichkeit in wichtigen Fragen up-to-date zu bleiben.

Die Videos können als Paket kostenpflichtig (65 € zzgl. 7 % MwSt.) von einer gesonderten Seite direkt aufgerufen bzw. online abgespielt werden. ==> zu den Videolinks

Nach der Bestellung erhalten Sie zeitnah von uns eine entsprechende Rechnung sowie den Zugang. ==> Zum Bestellformular

Eine Vorschau und detaillierte Inhaltsübersicht finden Sie nachfolgend.

 

Themen und Experten

Digitalisierung: Was kommt auf Ärzte zu? (4 Teile)
Pia Maier, DiVE – Politische Beratung für digitale Versorgung

Praxis der Wertermittlung
Dr. Gunther Werthmann, Helmsauer Gruppe 

Umgang mit Online-Bewertungsportalen 
Robert Golz, LL.M, HÄRTING Rechtsanwälte

Datenschutzalltag in der Praxis (3 Teile) 
André Maywald, RPM Datenschutz UG

 

Grundkurs Praxis der Digitalisierung (4 Teile)

In dem vierteiligen Grundkurs Praxis der Digitalisierung gibt die Referentin einen Überblick über die wichtigsten Fragen zur TI, der elektronischen Patientenakte (ePA) sowie Digitalen Gesundheitsanwenden (DiGA).

Referentin: Pia Maier

Pia Maier, Geschäftsführerin DiVE – Politische Beratung für Digitale Versorgung, kann auf eine lange Arbeitsvita in der Politik, Gesundheitsversorgung und Interessenvertretung zurückblicken. Sie ist Expertin für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

TI - Einführung

Einführung zur TI
– Einleitung
– Aufbau und Grundlagen
– Datenautobahn und Aufbau der der TI

Anbindung an die TI
– Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
– Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA)
– Kartenlesegerät
– Anschluss an die TI

Leistungserbringerverzeichnis

Exkurs DSGVO

TI - Infrastruktur

Aufbau der TI

Infrastruktur und Anwendungen
– Versicherten-Stammdaten-Management (VDSM)
– Kommunikation im Gesundheitswesen (KIM)
– Notfalldaten (NFD) und Datensatz Persönliche Erklärung (DPE) auf der eGK
– E-Medikationsplan (eMP)
– Exkurs Sicherheit
– E-Rezept

ePA

Einführung zur ePA
– Grundidee
– Stand der Dinge
– hinterlegbare Daten
– Zugriff auf Daten
– Rolle von Krankenhäusern
– Kontrolle von Ärztinnen/Ärzten

Medizinische Informationsobjekte – MIO
– Beispiele
– Benutzeroberflächen für Ärztinnen/Ärzte

Befüllung der ePA
– Eingabe der Grunddaten
– Zugriffsberechtigungen und einzupflegende Befunde

Zugriffsmanagement
– Zugriff auf Daten: Ärztinnen/Ärzte, Patientinnen/Patienten, Notärztinnen/Notärzte
– Praxis
– Patient*in
– Ablauf für den ePA-Datenzugriff in Praxen
– Arztbriefe via KIM

Status Quo und Ausblick

Kontroverse Datenschutz

DiGA

Einführung DiGA
– Warum DiGA?
– Beispiele für DiGA

Verordnung von DiGA
– Wie kommen DiGA in die Versorgung?
– Überblick über die Verordnung
– DiGA aus Sicht der Praxis
– Anwendungsbeispiele
– Aus Sicht der Hersteller*innen

 

Praxis der Wertermittlung 

In dem Vortrag Praxis der Wertermittlung – am Beispiel von MVZ in klinischer Trägerschaft wird versucht die viel diskutierte Frage zu beantworten, wie genau der Wert und Verkaufspreis einer Praxis oder eines MVZ ermittelt werden kann.

Referent: Dr. Gunther Werthmann

Dr. Gunther Werthmann, Mitglied der Geschäftsleitung Helmsauer-Curamed, hat in verschiedenen Stationen der ambulanten Versorgung gearbeitet, unter anderem als MVZ-Geschäftsführer. Er ist Experte auf dem Gebiet der Praxiswertermittlung.

Wertermittlung von MVZ

Einleitung
– Ertragswertverfahren
– Erläuterung von Beispielgutachten
– Durchschnittspreise für Arztsitze
– Ärztekammermethode

Das Gutachten
– Funktion des Gutachters
– Schiedspreise
– Bedeutung des Ertragswertverfahrens
– Prognosezeitraum für die Wertermittlung
– mikro- und makroökonomische Faktoren des Ergebniszeitraums
– Auswahl der Gutachterin/des Gutachters
– Berechnung des Substanzwertes
– typisierte Steuersätze
– kalkulatorisches Arztgehalt
– Zusammenfassung
– Anstellungsgehalt nach Übernahme von einer Ärztin/einem Arzt
– Kapitalisierungszinssatz

Beispiel MVZ Neurologie
– Modellberechnung
– Beispielbewertung MVZ Neurologie
– Warum werden MVZ bewertet

 

Umgang mit Bewertungen und Adressportalen im Internet

Bewertungen bei Google oder Jameda können für Praxen schnell negative Folgen, wie verschrecke Patienten, haben. Gleichzeitig verfolgen viele Einrichtungen diese Plattformen noch gar nicht. Welche Rechte und Möglichkeiten Sie haben, sich gegen Bewertungen einzusetzen, erfahren Sie in dem Vortrag Umgang mit Bewertungen und Adressportalen im Internet – Rechtliche Grundlagen und Streitfragen.  

Referent: Robert Golz

Robert Golz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, ist Partner bei der Kanzlei HÄRTING Rechtsanwälte. Neben seiner Tätigkeit als Anwalt war er auch Lehrbeauftragter an der ‚Medienakademie Berlin‘ und befasst sich unter anderem mit Fragen des Urheberrechts sowie des Presse- und Persönlichkeitsrechts

 

Praxisbewertungen im Internet

Einführung
– Welche Rechte treffen aufeinander? Portal, Ärztin/Arzt, Bewerter*in
– Player am Markt

Allg. Persönlichkeitsrecht
– Einführung
– Abgrenzung zw. Meinungsäußerung und Tatsachenbehauptung
– Fallbeispiele

Datenschutzrecht
– Exkurs DSGVO vs. Onlinebewertungen

Rechtsdurchsetzung
– Problem der Anonymität
– Was muss das Portal leisten?
– Prüfpflichten des Portals
– Vorgehen gegen den Bewertenden
– Anspruch auf Löschung des Profils

Datenschutzalltag in der medizinischen Praxis (3 Teile)

Gerade Patientendaten sind sensibel und müssen besonders geschützt werden. Auch im Hinblick auf das Vertrauensverhältnis zwischen Ärztin/Arzt und Patientin/Patient. Doch was bedeutet das für den Datenschutzalltag in der medizinischen Praxis? Der Vortrag macht den Spagat zwischen Must have und arbeitsunfähig deutlich und zeigt, worauf wirklich geachtet werden muss.

Referent: André Maywald

André Maywald, RPM Datenschutz, kann auf mehr als 30 Jahre Berufserfahrung bei der Entwicklung von Unternehmensprozessen zurückblicken. Mit seinem Unternehmen berät er kleine und mittlere Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen.

Überlegungen im Vorab

Überlegungen vorab –
damit Datenschutz kein Aktionsprojekt ist.
– Geschäftsgrundlagen und Vertraulichkeit 
Datenschutz – Datensicherheit – IT-Sicherheit 
– Ziel des Datenschutzes
– Datenschutzgrundsätze der DA-GVO und des BdSG
– Kategorien personenbezogener Daten 

In der Praxis

Datenschutz in der medizinischen Praxis

Bestandteile
– Ausnahmen sowie Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten
– Schutz lebenswichtiger Interessen
– Datenschutzkonzeption (Mustermappe)

Beteiligte Personen
– Datenschutzbeauftragte
– Auftragsverarbeiter*in
– Mitarbeiter*innen (Arbeitsvertrag)

Auskunfts-, Informations-, & Meldepflichten
– betroffene Personen (Einsichtnahme in die Patientenakte)
– Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung
– Meldepflichten – erforderliche Regeln

Den Überblick behalten

Datenschutz – Den Überblick behalten

In der Organisation
– Organisationsentwicklung und Verhalten der Mitarbeiter*innen
– Ransomware und Schutzsysteme
– Notfallplan

Kommunikationskanäle
– Art der Kommunikation
– Passwort – Passwortschutz

Handlungsempfehlungen
– Grundregeln als Richtschnur
– Handlungsempfehlungen als Richtschnur
– Informationsquellen