
Veranstalter: Agentur WOK GmbH
Was:
Kongress Vernetzte Gesundheit
Potenziale heben – Innovationen leben: Unternehmen Gesundheit
Wann: 17. / 18. Januar 2017
Direktlink:
Programm: Dienstag, 17. Januar 2017
Programm: Mittwoch, 18. Januar 2017
Direktlink: Referenten
Direktlink: Anmeldung
Gesundheit ist ein wertvolles Gut in vielerlei Hinsicht.
Die eigene Gesundheit steht im Vordergrund und Interesse eines jeden Menschen. Innovationen helfen die Gesundheit zu verbessern, wiederherzustellen, oder im Vorfeld, vor Krankheit zu schützen.
Der Kongress schlägt hierbei die Brücken über die Versorgungs- und Sektorengrenzen zu den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen.
Innovative Modelle stärken hierbei nicht nur die Gesundheit, sondern stärken auch die Wirtschaftskraft. Gesundheit sichert die Wertschöpfung beispielsweise in Praxen & Kliniken, in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, in der Medizintechnik, Pharmazie, Wissenschaft, Forschung und sogar in der Tourismusbranche.
Gefragt sind hierbei die Politik, Unternehmen, Versorger, Finanziers und – nicht zu vergessen – die Patienten.
Vernetzte Gesundheit bietet 2017 bereits zum 8. Mal seinen Teilnehmern, sich über den gegenwärtigen Stand der Dinge zu informieren und zu sehen, mit welchen Innovationen Gesundheit zukünftig vorangetrieben werden wird.
Auch der BMVZ ist in diesem Jahr mit einem eigenen Beitrag vertreten:
Mittwoch, 18. Januar 2017 | 14:30 – 16:00 Uhr
Dr. Bernd Köppl, Vorstandsvorsitzender des BMVZ, äußert sich mit einem Vortrag zu „Die Zukunft der ambulanten Versorgung, wenn die Einzelpraxis schwächelt… KV?… MVZ?… Krankenhaus?… Ärztenetze?… Kommunen?…“
Themen sind unter anderem:
- Gesundheitswirtschaft als gesellschaftlicher Treiber! Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit?
- Das Krankenhaus der Zukunft: Leistungsstark, kundenorientiert und die Kosten im Blick
- Arbeit – Mensch – Gesundheit: Harmonischer Dreiklang oder unauflösbarer Widerspruch?
- Arbeiten für die Gesundheit anderer: Und wo bleibt die eigene?
- Arbeiten im Gesundheitsbereich – wer füllt die Fachkräftelücke? Von Robotern, unterstützenden Programmen und guten Personalstrategien
- Innovationen leben: Ohne Kassen wird´s nicht gehen?!
- Kasse auf der Überholspur: Gesundheitsakte hausgemacht
- mHealth & Co.: Potenziale vernetzter Gesundheit
- Transfer von Digital-Health-Anwendungen in den Versorgungsalltag
- Arztnetze und Versorgungszentren – Strategien für Qualität, Patientenzufriedenheit und wirtschaftlichen Erfolg
- Sicherstellung und Qualität: Die Rolle der Arztnetze für die Patientenversorgung der Zukunft
- Die Zukunft der ambulanten Versorgung, wenn die Einzelpraxis schwächelt… KV?… MVZ?… Krankenhaus?… Ärztenetze?… Kommunen?…
- Das Ärztezentrum als kommunale Eigeneinrichtung
Die Zertifizierung als Fortbildungsveranstaltung
wird bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein beantragt.
Direktlink:
Programm: Dienstag, 17. Januar 2017
Programm: Mittwoch, 18. Januar 2017
Direktlink: Referenten
Direktlink: Anmeldung