
Das Flüchtlingsthema ist aus aktuellem Anlass omnipräsent – auch bei vielen Ärzten und medizinischen Einrichtungen, die teilweise systematisch z.B. in die Erstuntersuchungen einbezogen sind oder aber sporadisch von einzelnen Asylsuchenden aufgesucht werden.
Große Gemeinsamkeit aller Behandler und behandelnder Einrichtungen ist dabei die Unsicherheit, die insbesondere bezüglich der Rechtslage aber auch bei Fragen von Organisation und Abrechnung der Betreuung von asylsuchenden Patienten besteht.
Vor diesem Hintergrund soll an dieser Stelle zu den verschiedenen relevanten Punkten Material und Hinweise zusammengetragen werden. Insbesondere auch Informationen zu eventuell bestehenden regionalen Besonderheiten.
Mitgliedernetzwerk der gegenseitigen Hilfe:
Verschiedene MVZ verfügen durch ihre systematische Einbindung in die Flüchtlingsbetreuung über eine hohe Erfahrungskompetenz zum Thema. Gern vermitteln wir bei Fragen und Interesse entsprechende Kontakte.
Wir freuen uns, wenn Sie die Sammlung mit Ihren
Hinweisen und Fundstellen ergänzen!
Bitte schreiben Sie uns.
Direkt zu …
1) Basisinformationen
2) Informationen der KVen
3) Informationen der Landesärztekammern
Der Informationsgehalt und die Detailtiefe der von den einzelnen KVen bereit gestellten praktischen Hilfen für Ärzte und MVZ ist extrem unterschiedlich.
Ebenso übersichtliche wie umfassende Informationen halten vor allem die KVen Bayerns und Schleswig-Holsteins bereit.
–> Links siehe unten
Basisinformationen
- Probleme & Lösungen:
Wenn ein Flüchtling zum Arzt kommt
(Quelle ÄZ 25.9.2015) - Ausführlicher Leitfaden zur Abrechnung
ausländischer Patienten (28 Seiten)
(Quelle KV Rheinland-Pfalz) - Grundlagen zur Abrechnung
(Quelle KV Brandenburg) - Vorgabe zu Verordnungen für Flüchtlinge
(Quelle KV Bayern) - Inhalt der Gesundheitsuntersuchung nach § 62 Asylverfahrensgesetz
(Quelle KV Niedersachsen)
- Versicherungsschutz für die ärztliche Betreuung von Flüchtlingen
(Quelle KV Westfalen-Lippe) - Arzneiversorgung von Flüchtlingen
(Quelle Dt. ApothekerZeitung 3.9.2015) - tip doc Gesundheiftsheft für Asylbewerber
zur Überwindung sprachlicher Hürden in der Praxis
(Setzer Verlag – dort auch weitere Praxishilfen)
Hinweise der einzelnen KVen
KV Bayern
Umfangreiche Übersicht zu Abrechnung, Abrechnungsbesonderheiten, medizinischen Sonderfällen und den Rechtsgrundlagen
KV Brandenburg
Hinweis zu Fortbildungsveranstaltungen & Downloadlinks zu Vortagsfolien zum Thema Rechtsgrundlagen und Medizinische Besonderheiten
KV Hessen Detaillierte Zusammenstellung von Fragen und Antworten zu Praxisfragen wie dem Umgang mit Notfällen, Krankenhausaufenthalten, Verordnungen etc. Übersicht mit Downloadmöglichkeit von Musterbögen zur Anamnese sowie schriftlichen Einnahmeanweisungen in allen relevanten Sprachen
KV Schleswig-Holstein Seite mit umfassenden weiterführenden Links zu Grundlagen und zahlreichen praktischen Hilfetools Merkblatt (6 Seiten) Ärztliche Versorgung von Flüchtlingen
KV Niedersachsen kurze Beantwortung verschiedener FAQs und mehrsprachige Handreichung zur Pilzvergiftung
KV Hamburg & KV Bremen KVHH-Telegramm mit Hinweisen zur Abrechnung und zu den Besonderheiten der alle Flüchtlinge betrffenden Behandlungsvereinbarung mit der AOK Bremen/BremerhavenVorstellung des Bremer Modells zur Abrechnung
KV Rheinland-Pfalz Bereitstellung zahlreicher hilfreicher Links & Dokumente
KV Westfalen-Lippe Detaillierte Informationen für NRW zur med. Versorgung von Asylbewerber in den Erstaufnahmeeinrichtungen & nachfolgend durch Kommunen und StädteErläuterungen zur Arzthaftung bei Tätigwerden an Asylsuchenden in Einrichtungen des Landes
KV Nordrhein Übersicht über die Behandlungs- und Abrechnungsregeln nach dem NRW-Vertrag für Erstuntersuchungen von Asylsuchenden ab 1. Oktober
KV Berlin Merkblatt (5 Seiten) zur Versorgung von Asylsuchenden
KV Mecklenburg-Vorpommern Schnellübersicht (1 Seite) zu Leistungen & Trägern
KV Thüringen Merkblatt (2 Seiten) zur ambulanten Versorgung von Flüchtlingen
Hinweise der Ärztekammern
- Wichtige Informationen für Ärztinnen und Ärzte, die sich in der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen
LÄK Baden-Württemberg - Gesundheitsuntersuchungen nach dem Asylverfahrensgesetz
LÄK Bayern - Medizinische Versorgung von Flüchtlingen und Asylbewerbern
LÄK Westfalen-Lippe - Ärztliche Versorgung von Flüchtlingen
LÄK Schleswig-Holstein - Behandlung von Asylbewerbern
LÄK Rheinland-Pfalz - Ärztliche Hilfe für Flüchtlinge und Asylbewerber
LÄK Nordrhein - Medizinische Versorgung in der Zentralen Erstaufnahme
LÄK Hamburg - Ärztliche Behandlung von Flüchtlingen
LÄK Brandenburg - Informationen rund um die Versorgung von Flüchtlingen
LÄK Berlin