57. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Phlebologie 4-tägiger Jahreskongress

Veranstalter: wikonect GmbH

Veranstaltungszeitraum: 23. – 26. September 2015
Veranstaltungsort: Konzert- u. Kongresshalle Bamberg,
Mußstraße 1, 96047 Bamberg


Die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie lädt zu ihrem Jahreskongress nach Bamberg ein.

Die wissenschaftlichen Inhalte der Jahrestagung 2015 berücksichtigen die aktuellen Entwicklungen der Phlebologie mit ihren fließenden Übergängen in zahlreiche Fachgebiete.
Neben aktuellen Daten aus Forschung und Wissenschaft liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Weiterbildung. Zur Diskussion gestellt.

Auch der BMVZ ist mit einem Workshop vertreten. Weitere Informationen zum Workshop finden Sie nachfolgend.


Zum Programm

Beitrag des BMVZ
auf der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Wann: 24. September 2015 / 13:15 – 14:45 Uhr
Raum:
K3; Welcome Kongresshotel

BAG, MVZ, Ärztenetz – Geeignete Strukturen für die Phlebologie?
Welche Praxisform passt zu mir?

Workshop zur Vielfalt der ambulanten Versorgungsstrukturen

Die ambulante Versorgungslandschaft verändert sich stetig – unge­brochen ist dabei der Trend zur Bildung kooperativer Praxis­strukturen. Zunehmend entstehen teils komplexe Versor­gungs­unternehmen, wodurch der Anschein entsteht, dass die vertragsärztliche Einzelniederlassung zum Auslaufmodell wird.

Ob dem tatsächlich so ist, und in wieweit die Vielfalt der struk­turellen Möglichkeiten im ambulanten Sektor auch die Chance auf persönliche Vorteile und Steigerung in der Berufszufrieden­heit birgt, soll Thema dieses Workshops sein.

Dazu werden sowohl von der Seite der ärztlichen Selbstverwaltung, als auch aus der Perspektive eines Interessensverbandes kooperativer Versorgungsformen die Entwicklungen diskursiv beleuchtet und durch den Erfahrungsbereich eine phlebologischen Praktikers ergänzt.


Themen & Referenten

Arztnetze als Treiber regionaler Versorgung – Die Vielfalt der ärztlichen Kooperationsformen auf dem Prüfstand
Thomas Müller, (Geschäftsführer Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe)

MVZ & Tätigkeit in Anstellung: Bedrohung der Freiberuflichkeit oder persönliche Chance
Susanne Müller (Geschäftsführerin BMVZ)

Von der Theorie zur Praxis: Erfahrungsbericht zu kooperativen Strukturen in der phlebologischen Versorgung
Dr. Hermann Ladetzki, (Facharzt für Chirurgie, Phlebologe, Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer MVZ Herderstraße, Praxisklinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie)



Zum Programm
Zur Anmeldung