
Der BMVZ ist Programmpartner des
14. Kongresses der Gesundheitsnetzwerker.
Hinweis Beteiligung des BMVZ
Was?
14. Kongress für Gesundheitsnetzwerker
‚Versorgung digital‘
Veranstalter: Agentur WOK GmbH
Wann?
Dienstag, 2. April 2019
& Mittwoch, 3. April 2019
Wo?
dbb forum berlin
Friedrichstraße 169, 10117 Berlin
Programmankündigung
Versorgung digital: Total normal!
Kongressthemen
Dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen ein Dauerthema ist, ist ein alter Hut. Doch während sich die digitalen Themen vor fünf Jahren noch deutlich von den Themen der Versorgung und der Netze unterschieden, wachsen beide Bereiche immer mehr zusammen. Wir stellen fest: Digital ist normal geworden, wenn heute Versorgung gestaltet und vorangebracht wird.
Das zentrale Thema der Tagung wird die elektronische Patientenakte (ePA) sein. Diesem Thema werden sich mehrere Workshops widmen.
Wir werden auch wieder viel vorausdenken – über Versorgung, Praxen und Pflege im Jahr 2035, über die künftige Tätigkeit als Arzt, über neue Diagnosemöglichkeiten, über die Terminservicestellen und darüber, ob die Digitalisierung Arztnetze überflüssig machen könnte. Mit dem Innovationsfonds, der DSGVO, der Gründung und dem Betrieb von MVZ, mit Kooperationsverträgen zwischen Arzt und Pflegeeinrichtungen sowie dem Entlassmanagement sind auch wieder die klassischen Versorgungsthemen präsent – mit vielen digitalen Lösungen und praktischen Umsetzungsvorschlägen.
Beteiligung BMVZ
Am 2. April lädt der BMVZ im Rahmen des Netzwerkerkongresses zu einem Fachdialog rund um das MVZ ein.
Der BMVZ wird daneben am ersten Veranstaltungstag auch im Rahmen der Austellung & Messe mit Mitarbeitern im Atrium des dbb forums aktiv als Ansprech- & Diskussionspartner vor Ort sein.
Mit dem FACHDIALOG MVZ Recht & Gesetzmöchten wir angesichts der aktuell sehr virulenten Debatten rund um das MVZ und seiner Bedeutung für die ambulante Versorgung eine Plattform zum faktenbasierten Austausch bieten.
Er richtet sich entsprechend an alle, die das Thema MVZ und allgemein Kooperation in der ambulanten Versorgung als Zukunftsthema verstehen, das es weiter zu gestalten gilt … und die sich an der Diskussion, welches der richtige Weg dafür ist, beteiligen wollen.
TEIL 1 / 14:00 – 15:00
Aktuelle Gesetzgebung … Konsequenzen für die ambulante Versorgung
Moderation Dr. med. Peter Velling
Ärztlicher Leiter MVZ der Evangelischen Lungenklinik Berlin
& Vorstandsvorsitzender BMVZ e.V.
Vortrag Robin Rüsenberg
Geschäftsführer der DAGNÄ e.V.
Das TSVG in der Analyse:
Was kommt auf ambulante Versorger zu?
Vortrag Susanne Müller
Geschäftsführerin des BMVZ
BAG, Arztnetze & MVZ: Kooperative
Versorgung als Objekt der Gesetzgebung
TEIL 2 / 15:15 – 16:15
Strukturvielfalt in der ambulanten Versorgung …
Mehrwert und/oder Bedrohung?
Moderation Dr. med. Peter Velling
Ärztlicher Leiter MVZ der Evangelischen Lungenklinik Berlin
& Vorstandsvorsitzender BMVZ e.V.
Impulsvortrag Susanne Müller
Geschäftsführerin des BMVZ e.V.
MVZ, Anstellung, Kooperation: Aktuelle
Entwicklungen im statistischen (Zerr-)Spiegel
Impulsvortrag Franz Knieps
Vorstand des BKK Dachverband e.V.
Das MVZ 2004 und heute Gesetzgeberische Konzeption vs. Realität
offene Diskussion
mit Franz Knieps, Susanne Müller, Dr. Peter Velling & dem Auditorium
MVZ: Ungewollte Verselbstständigung einer Idee?
Anmeldung und Kosten
Normaltarif (beide Tage)
€ 450,- (inkl. 19% MwSt.)
Sondertarif (beide Tage)
Ärzte/Pflegekräfte/med. Personal/Mitarbeiter MVZ
€ 280,- (inkl. 19% MwSt.)
Link zur Online-Anmeldung
—- ACHTUNG —-
Sondertarif BMVZ
€ 150,- (inkl. 19% MwSt.)
Anmeldung nur über
diesen Link möglich
Bei Rückfragen zum oder Schwierigkeiten beim Anmeldeprozedere
wenden Sie sich bitte an die BMVZ-Geschäftsstelle.