Patientenversorgung
in Netzwerken Infoveranstaltung BKK Innovativ

Veranstalter: BKK Dachverband


Was: BKK Innovativ: Patientenversorgung in Netzwerken
Wann: Donnerstag, 19. Januar 2017 | 11:00 – 14:15 Uhr
Wo:
Hörsaalruine Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Charitéplatz 1 | 10117 Berlin
Anfahrt (über Google-Maps)

Downlaod: Programm

Direktlink: Anmeldung


Vernetzung & Digitalisierung nehmen auch in der medizinischen Versorgung einen immer größer und damit wichtiger werdenden Platz ein. Dies verändert nicht nur das Kommunikationsverhalten selbst, sondern bedürfen auch einer speziellen Kommunikationsfähigkeit.

Damit Patienten mit der Unterstützung von Smartphone, Telemedizin & Co zielgerichtet versorgt werden können, braucht es ärztliches Erfahrungs- und Spezialwissen.

Die BKK möchte mit dieser Veranstaltung zeigen, wie die Versorgungswirklichkeit mit digitaler Unterstützung funktionieren kann.

Dr. Bernd Köppl, Vorstandsvorsitzender des BMVZ nimmt als Diskutant an der abschließenden Podiumsdiskussion teil. Es geht um die die spannende Frage: Wer ist jetzt, wer in 10 Jahren Impulsgeber für Innovationen?


Aus dem Programm

Gestaltung regionaler Versorgung durch Innovation:
Die elektronische Visite in der Pflegeheimversorgung
Annette Hempen, Geschäftsführerin Medizin und Mehr eG

„Ärztenetze Bünde“: Bessere Versorgung für Patienten
ist auch Standort- und Wettbewerbsvorteil
Joachim Schwarzer, Arge BKK OWL

Digitale Unterstützung und Vernetzung
als Weg künftiger Patientenversorgung
Dr. Oliver Gapp, mhplus Krankenkasse

Telemedizin als Bindeglied zwischen Patient und Arzt
N.N. HNO Gemeinschaftspraxis Berlin

Psychotherapeutische online-Begleitung
– nachstationär und ambulant
Franziska Spangenberg, Diplom-Psychologin, Schön-Kliniken

Interaktion und Dialog in Zeiten der digitalen Transformation
Prof. Dr. David Matusiewicz,
Dekan – Gesundheit und Soziales,
Direktor – Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs)

Podiumsdiskussion

Downlaod: Programm


Direktlink: Anmeldung