Aktuelles
Was bewegt MVZ und ambulant-kooperativ tätige Versorger?
Dieser Frage widmen wir uns in aktuellen Meldungen, Analysen sowie Nachrichten aus dem Verband. Im Zentrum stehen die praktischen Auswirkungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie Arbeitshilfen und Praxistipps.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen zu einzelnen Artikeln oder Themen? Dann wenden Sie sich an das Team der Geschäftsstelle.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu einzelnen Artikeln oder Themen? Dann wenden Sie sich an das Team der Geschäftsstelle.
BMVZ informiert – Alle Artikel im Überblick
BMVZ analysiert: Honorar-Schutzschirm für Praxen und MVZ
Im Schnellverfahren wurden innerhalb der letzten Woche mehrere Gesetzesprojekte beraten udn beschlossen. Darunter auch das Covid-19-Krankenhausentlastungsgesetz, das – anders als sein Titel suggeriert – alle Gesundheitseinrichtungen adressiert. Was die Änderungen im SGB V praktisch für die ambulanten Praxen und MVZ bedeutet und womit sie rechnen können und müssen, haben wir analysiert.
Corona-Virus: Aktuelle Nachrichten
& Beschlüsse zum Betrieb von Praxis und MVZ
Beinah täglich werden derzeit neue Beschlüsse gefasst, Abrechnungsvorgaben angepasst oder außer Kraft gesetzt. Mit unserer regelmäßig aktualisierten Sammlung von neuen Nachrichten rund um die ambulante leistungserbringung in Zeiten von Corona wollen wir es Ihnen erleichtern, auf dem Laufenden zu bleiben, und Sie so in Ihrem Arbeitsalltag entlasten.
Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung – Anhörung im Bundestag
Finanzinvestoren in der ambulanten Versorgung sind seit längerem ein Thema in der Presse, der Ärzteschaft und der Politik. Am 04. März 2020 widmete sich der Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags in einer Anhörung diesem Thema. Für den BMVZ waren Susanne Müller (Geschäftsführerin) und Dr. Peter Velling (Vorstandsvorsitzender) als Sachverständige geladen und vertraten die Interessen der MVZ und kooperativ tätigen Strukturen.
Ihre Antworten auf die Fragen der Abgeordneten können Sie hier nachlesen.
Ihre Antworten auf die Fragen der Abgeordneten können Sie hier nachlesen.
Fremdkapital in der ambulanten Versorgung –
Ausverkauf oder notwendige Investitionen?
Immer wieder wird der Ausverkauf der ambulanten Versorgung herbeigeschrien: Sogenannte Heuschrecken, die Reihenweise Arztsitze aufkaufen und große (MVZ)-Strukturen aufbauen, um die ambulante Versorgung zu monopolisieren.
Mit dem Arztgruppenfall zu einem gerechten Honorarsystem
Seit der Einführung des Behandlungsfalls haben MVZ und andere kooperativ tätige Strukturen, mit einem Problem zu kämpfen: Erbrachte ärztliche Leistungen werden in MVZ / BAG nicht in entsprechendem Maße honoriert, wie in Einzelpraxen. Der BMVZ setzt sich dafür ein, die Diskriminierung gegenüber kooperativen Strukturen zu beenden. Der Beitrag zeigt Hintergründe und Lösungswege für ein gerechteres und transparentes Abrechnungssystem.