Aktuelles
Was bewegt MVZ und ambulant-kooperativ tätige Versorger?
Dieser Frage widmen wir uns in aktuellen Meldungen, Analysen sowie Nachrichten aus dem Verband. Im Zentrum stehen die praktischen Auswirkungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie Arbeitshilfen und Praxistipps.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen zu einzelnen Artikeln oder Themen? Dann wenden Sie sich an das Team der Geschäftsstelle.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu einzelnen Artikeln oder Themen? Dann wenden Sie sich an das Team der Geschäftsstelle.
BMVZ informiert – Alle Artikel im Überblick
Pauschaler Ausschluss für Arztpraxen vom Kurzarbeitergeld
zeugt von Zynismus oder Ahnungslosigkeit
Der pauschale Ausschluss von Arztpraxen vom Kurzarbeitergeld ist nicht sachgerecht, da es viele Strukturen gibt, die nicht oder kaum unter den ambulantem Schutzschirm fallen.
Daher muss die pauschal gegen Ärzte, BAG und MVZ gerichtete Anweisung an die BA, KUG-Anträge abzulehnen unverzüglich zurückgenommen werden.
Corona-Update: thematische Beschlussübersicht
zum Betrieb von Praxis & MVZ
Beinah täglich werden seit März 2020 im Zusammenhang mit der Corona-Epedimie neue Beschlüsse gefasst, Abrechnungsvorgaben angepasst oder außer Kraft gesetzt, die für die Arbeitz in MVZ und Praxis hochrelevant sind. Mit dieser thematisch aufgebauten Übersicht zu Nachrichten rund um die ambulante Leistungserbringung in Zeiten von Corona wollen wir es allen, die damit umgehen müssen, erleichtern, dabei auf dem Laufendem zu bleiben.
Praxisbetrieb in der Corona-Krise: Arbeitshilfen
In den letzten Wochen haben wir - aufgrund der in schneller Abfolge erfolgten Beschlüsse und Maßnahmen - deutlich mehr Newsletter an unsere Mitglieder versandt als in normalen Zeiten. Um den Überblick zu erleichtern und gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, verpasste Informationen noch einmal nachzulesen, haben wir sämtliche Corona-Arbeitshilfen nachfolgend noch einmal zusammengestellt und direkt abrufbar gestaltet.
Corona-Hausbesuchsdienst: Interview mit Dr. Peter Velling
Wie sieht der Alltag in einer Praxis mit Risikopatienten aus? Was muss bei der Versorgung bei Hausbesuchen beachtet werden? Der BMVZ-Vorsitzende Dr. Peter Velling gibt einen Einblick in seine Arbeit und den KV-Bereitschaftsdienst.
EBM-Reform in Kraft: Was MVZ & Praxen ab 1. April beachten müssen
Mit der EBM-Reform wurden ärztliche und psychotherapeutische Leistungen betriebswirtschaftlich neu kalkuliert. Mit teils weitreichenden Auswirkungen auf Zeiten und Inhalte der Leistungen. Welche das sind und welche Auswirkungen die Reform auf die Praxis hat, haben wir zusammengestellt. Eine ausführliches Skript analysiert die Folgen für Praxis und MVZ.